Hier geht es...

Sonntag, 25. Februar 2007

Religion und Politik?

Unterwandert ein christlicher Fundamentalismus die deutsche Gesellschaft? Ist es möglich, dass christlich motivierte Politiker langsam aber sicher die individuelle Freiheit des Einzelnen einschränken? Von Gotteslästerungsparagraphen (§ 166 StGB) über Zensurgesetzesvorschlägen bei Videospielen, von evangelikalen Christen in den USA bis hin zu Subventionszahlungen an Kirchen in Deutschland... Kritiker des Christentums sehen in der sog. "Wiedergeburt der Religion", von der man in letzter Zeit soviel liest, eine Gefahr für unsere aufgeklärte, liberale Gesellschaft.

Mehr dazu im Forum:
Geheimsache Weltreligionen